
Nass- oder Trockenfutter: Was ist für Ihren Hund am besten?
Finde jetzt das passende Futter für Dein Haustier
Finden sie ein hundefutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Finden sie ein katzenfutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Angesichts der riesigen Auswahl an Hundefutter auf dem Markt ist es gar nicht so leicht abzuschätzen, welches Futter für Ihren treuen Gefährten das Richtige ist. Dabei geht es zunächst einmal um die Entscheidung: Nass- oder Trockenfutter?
Berücksichtigen Sie hierbei zunächst die allgemeine Gesundheit, das Alter und die Verhaltensbedürfnisse Ihres Hundes, sowie Ihren Lebensstil. Beide Futtersorten sind eine gute Wahl, aber vielleicht ist ja für Ihr Tier das eine besser geeignet als das andere.
Die Vorteile von Nassfutter für Hunde
Nassfutter wird häufig auch einfach als Dosenfutter bezeichnet und bietet viele Dinge, die Trockenfutter tendenziell weniger bieten kann. Hierzu zählt beispielsweise Folgendes:
- Höherer Wassergehalt: Wasser ist für Hunde ein essenzieller Nährstoff. Es sorgt für Flüssigkeitszufuhr und unterstützt zahlreiche Körperfunktionen. Wenn Ihr Hund nicht viel Wasser trinkt oder wenn Sie in einer trockenen, heißen Klimazone leben, kann Nassfutter laut PetMD die Flüssigkeitsversorgung Ihres Tieres entscheidend verbessern. Auch wenn Sie Ihrem Hund Nassfutter geben, sollten Sie zusätzlich immer frisches Wasser bereitstellen.
- Hilft Hunden mit Kauproblemen: Es kann viele Gründe geben, warum Hunde Schwierigkeiten beim Kauen harter Pellets haben: beispielsweise Zahnverlust, Fehlstellungen des Kiefers, oder auch ein besonders kleines Maul. In diesen Fällen kann es sein, dass sie mit Nassfutter besser zurechtkommen.
- Der Geruch: Bei älteren Hunden lässt manchmal der Geruchssinn nach und sie fressen dann Trockenfutter nicht mit demselben Appetit wie früher. Nassfutter hat häufig einen intensiveren Geruch und Geschmack, was den Appetit anregen kann.
- Vielfalt: Nassfutter ist meist in sehr vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, Texturen und Formen erhältlich, die Tieren Abwechslung bringen. Wählerische Esser, Tiere, die auf ein neues Futter umgestellt werden sollen, und sogar solche, die abnehmen müssen, können von Nassfutter profitieren.
Die Vorteile von Trockenfutter für Hunde
Trockenfutter für Hunde steckt voller Nährstoffe und hat viele Vorteile:
- Es ist praktisch: Abgemessene Trockenfutterportionen kann man länger stehen lassen, so dass langsame Esser genügend Zeit für ihre Mahlzeiten haben.
- Es ist wirtschaftlich: Trockenfutter kann auf Vorrat gekauft werden und ist oft günstiger als Nassfutter.
- Es hilft bei der Zahnreinigung: Einige Hundefutterprodukte wurden speziell zur Reduzierung von Zahnbelag, Verfärbungen und Zahnstein entwickelt: Die Pellets sind so aufgebaut, dass sie diese Auflagerungen von den Zähnen Ihres Hundes entfernen.
- Sie können für ein anregenderes Umfeld genutzt werden: Trockenfutter lässt sich leichter in einem Futter-Spielzeug verstecken. Das sorgt für mehr Unterhaltung und beschäftigt Ihren Hund, zum Beispiel wenn Sie arbeiten. Außerdem kann man die Nahrungsaufnahme bei „gefräßigen“ Hunden besser kontrollieren. Da Ihr Hund seine Mahlzeiten nicht mehr selbst jagen muss, kann die geistige Anregung bei der Futtersuche in einem Futter-Spielzeug die Lebensqualität verbessern.
Das Beste aus zwei Welten
Die dritte Möglichkeit ist eine Kombination aus Trocken- und Nassfutter. Hierbei können Sie entweder beide Futtersorten im Futternapf mischen, morgens Trocken- und abends Nassfutter geben (oder umgekehrt), oder Nassfutter für besonders gutes Verhalten als „Leckerli“ füttern. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Ihr Hund nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt, wenn Sie beide Sorten füttern – insbesondere, wenn er sich an einen speziellen Diätplan halten muss.
Schauen Sie sich jetzt unser Video an und erfahren Sie mehr mehr über die Vorteile von Nassfutter und wie Sie Ihren Hund mit köstlichen und abwechslungreichen Mahlzeiten verwöhnen können.
Achten Sie darauf, unterschiedliche Marken nicht zu mischen – vor allem dann, wenn Ihr Hund klinisches Futter für spezielle Ernährungsbedürfnisse erhält. Hill’s Pet Nutrition bietet eine Ernährung, die speziell für die Bedürfnisse Ihres Tieres entwickelt wurde. Wenn Sie Hill’s Produkte mit anderen Marken mischen, kann es sein, dass die Ausgewogenheit des Ernährungsprofils verloren geht.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt bzw. Ihrer Tierärztin.
Sprechen Sie am besten mit Ihrem Tierarzt bzw. Ihrer Tierärztin, wenn Sie gesundheitliche Fragen haben oder nicht ganz sicher sind, ob Sie Ihrem Hund Trocken- oder Nassfutter geben sollen.
Ganz gleich, ob Sie sich für Trocken- oder Nassfutter entscheiden – damit die Futterumstellung möglichst unproblematisch wird, sollten Sie sich immer an diese Empfehlungen halten. Sie können auch einfach Ihren Hund entscheiden lassen, welches Futter er am liebsten mag.
Beobachten Sie ihn beim Fressen, wenn Sie ihm ein neues Futter geben, und finden Sie heraus, welches Futter ihn am meisten anspricht. Achten Sie darauf, das Futter nicht zu abrupt oder zu häufig umzustellen, denn das könnte das Verdauungssystem Ihres Hundes durcheinanderbringen. Entscheiden Sie sich außerdem immer für ein ausgewogenes Futter, das den Gesundheitsbedürfnissen Ihres Vierbeiners entspricht.
Contributor Bio

Kara Murphy
Kara Murphy ist freiberufliche Autorin und lebt in Erie, Pennsylvania, USA. Sie hat einen Goldendoodle-Welpen namens Maddie.