Was ist Nierenversagen bei Hunden?

 

Die Nieren sind wichtige Organe, da sie Abfallstoffe aus dem Blut filtern und das normale Gleichgewicht von Flüssigkeiten und Mineralien im Körper aufrecht erhalten. Aber wenn die Nieren nicht in der Lage sind, ihre Aufgabe zu erfüllen, könnte dies lebensbedrohlich für Ihren Hund sein.


Nierenversagen ist eine Erkrankung, bei der die Nieren Ihres Hundes geschädigt werden, was zu einer Nierenerkrankung führt. Die häufigste und weit verbreitetste Form von Nierenversagen bei Hunden heißt Chronische Nierenerkrankung (CKD).

Früherkennung von Nierenversagen bei Ihrem Hund
 

In einigen Fällen können Hunde Frühzeichen einer Nierenerkrankung zeigen. Allerdings treten die Symptome einer schweren Erkrankung erst nach Verlust von 75% der Nierenfunktion auf. Dies ist der Grund, warum eine frühzeitige Erkennung von Nierenversagen bei Ihrem Hund so wichtig ist.

Je früher eine Nierenerkrankung diagnostiziert wird, desto mehr Zeit haben Sie, die zugrundeliegende Ursache zu beseitigen bzw. das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Zum Zeitpunkt der Diagnose besteht die Erkrankung meist schon seit längerer Zeit, aber diese lebenslange Krankheit kann man sehr gut mit der richtigen Ernährung in den Griff bekommen.

WICHTIG: Gesteigerter Durst kann das erste Anzeichen für Nierenversagen sein. Wenn Sie dieses oder eines der untenstehenden Symptome bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.

 

Was verursacht Nierenerkrankungen bei Hunden?
 

Alter

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund eine Nierenerkrankung entwickelt, verdoppelt sich im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.

Ernährung

Einige Hundefutter mit hohem Phosphor-, Natrium- und Proteingehalt können das Fortschreiten einer chronischen Nierenerkrankung beschleunigen.

Rasse

Einige Rassen entwickeln eher Nierenerkrankungen als andere.

 

Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung bei Hunden?

 

 

Die Anzeichen einer Nierenerkrankung können schwer zu erkennen sein, aber wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, könnte dies darauf hindeuten, dass Ihr Hund ein Nierenproblem hat. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie eines dieser Symptome bemerken.

  • Erhöhter Durst und vermehrter Urinabsatz
  • Verminderter Appetit
  • Gewichtsabnahme
  • Schlechter Atem und ein wundes Maul
  • Gewichtsverlust und Schwäche
  • Durchfall und Erbrechen

Wenn bei Ihrem Hund eine Nierenerkrankung diagnostiziert wird, kann Ihr Tierarzt sie entweder als akut oder chronisch einordnen.

Akute Nierenerkrankung: Eine akute oder plötzliche Nierenerkrankung kann verursacht werden durch:

  • Blutverlust
  • Schock
  • Stress durch Operationen
  • Traumata
  • Schwere Dehydrierung
  • Gifte
  • Arzneimittel
  • Verminderter Urinfluss
  • Infektionen

Chronische Nierenerkrankung: Chronische oder langfristige Nierenerkrankungen können durch ein Zusammenspiel aus den oben genannten Faktoren, der Rasse und erblichen Tendenzen, der Ernährung sowie Defekten des Immunsystems entstehen. Eine chronische Nierenerkrankung ist progressiv und irreversibel.

Wie die Ernährung bei der Behandlung helfen kann

Das Futter Ihres Hundes spielt eine wichtige Rolle für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Wenn bei Ihrem Hund eine Nierenerkrankung diagnostiziert wird, kann eine Umstellung auf Futter mit weniger Proteinen, Phosphor und Salz dabei helfen, die Krankheit zu bewältigen. Vor allem eine Einschränkung der Phosphoraufnahme scheint besonders wichtig, um die Schwere der klinischen Symptome zu verringern und das Fortschreiten der Nierenschädigung zu hemmen. Die Verringerung der Proteinaufnahme kann auch dazu beitragen, wieder einen normalen Säure-Base-Haushalt herzustellen.

Wenn Ihr Hund Nierenprobleme hat, kann die richtige Ernährung die Lebensqualität Ihres Hundes positiv beeinflussen. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um herauszufinden, ob Hill's™ Prescription Diet™ k/d™ zur Nierengesundheit Ihres Hundes beitragen kann.

anchor

So kümmern Sie sich um Ihren Hund

ARTIKEL UND TIPPS

Alles rund ums Tier