KLEINER HUND –
GROSSERUNTERSCHIED

Vom Dackel bis zum Yorkshire Terrier: Kleine Hunde sind große Persönlichkeiten und treue Begleiter. Es gibt eine große Vielfalt kleiner Hunderassen, aber sie alle haben die gleichen speziellen Bedürfnisse.

Was versteht man unter einer kleinen Hunderasse?

Als kleinrassig bezeichnet man im Allgemeinen Hunde, die 9,5 kg oder weniger wiegen. Kleinrassige Hunde werden oft auch als „Toy-Hund“ oder „Miniaturhund“ bezeichnet und haben je nach ihrer Biologie, Rasse und Disposition ganz spezielle Bedürfnisse.

photo of small dog on owner's lap

Die Pflege kleiner Hunderassen

Bei kleinen Hunden und Zwerghunden sind die vielen unterschiedlichen Charakterzüge größerer Rassen in einem quirligen kleinen Bündel verpackt, wobei einige Besonderheiten in Bezug auf Persönlichkeit und Charaktereigenschaften festzustellen sind.

  • Kleine Hunde leiden häufig unter Stress

    Die große Welt kann einen kleinen Hund leicht überfordern. Aber man kann Abhilfe schaffen, indem man häufige Stressfaktoren reduziert und für ein vertrautes Umfeld sorgt.

    Zu den häufigsten Stressfaktoren zählen:

    • Trennung: Hunde lieben es, einen eigenen bequemen Platz zu haben, an den sie sich zurückziehen können.
    • Laute Geräusche: Erwägen Sie, im Hintergrund sanfte Musik laufen zu lassen, um störende Geräusche zu überdecken.
    • Veränderungen im Alltag: Sorgen Sie für einen vorhersehbaren Tagesablauf mit regelmäßigen Mahlzeiten, Spaziergängen und Spielzeiten.
    • Störung ihres persönlichen Freiraums: Besonders Kindern muss man manchmal erklären, wie sie mit Tieren umgehen sollen und dass diese auch Ruhe brauchen.

    WUSSTEN SIE SCHON? Ein kleiner Hund sollte seinen eigenen Platz haben – mit einer Box, einem Körbchen oder einer Matte, wo er sich sicher fühlt und Ruhe findet.

  • Viele kleine Hunderassen benötigen besondere Fellpflege

    Kleine langhaarige Hunde — ob es sich nun um einen flauschigen Pudel oder einen seidigen Yorkie handelt — sollten täglich gebürstet werden. So bleibt ihr Fell in Form und Knötchen oder Verfilzungen, deren Entfernung schmerzhaft sein kann, wird vorgebeugt.

    Gute Fellpflege ist für kleine Hunderassen wichtig:

    • Achten Sie darauf, lauwarmes Wasser zu verwenden – das ist für Ihr Tier angenehmer
    • Benutzen Sie ein spezielles Shampoo für Hunde
    • Benutzen Sie eine spezielle Entwirrungsbürste für langhaarige Hunde
    • Bürsten Sie sanft in Richtung des Haarwuchses
    • Spülen Sie das Fell gründlich aus, um Hautprobleme zu vermeiden
    • Reiben Sie Ihren Hund mit einem warmen Handtuch vorsichtig trocken
  • Kleine Hunde brauchen Zeit zum Spielen

    Das Spielen mit einem Spielzeug kann die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund verstärken und für geistige sowie körperliche Auslastung sorgen.

    • Geben Sie ihm ein Spielzeug in der richtigen Größe: Zu großes Spielzeug ist schwer zu halten; bei zu kleinem Spielzeug besteht die Gefahr des Verschluckens
    • Passen Sie bei größeren Spielgefährten besonders auf: Große Hunde – insbesondere Welpen – können kleine Hunde für ein Spielzeug halten
    • Achten Sie auf Kinder: Bringen Sie Ihren Kindern bei, dass man mit einem kleinen Hund beim Spielen vorsichtig sein muss
    • Sie müssen ihn aber nicht zu sehr verhätscheln: Ihr kleiner Hund ist immer noch ein Hund, der viel Gelegenheit zum freien Herumtollen haben sollte.
photo of pet parent feeding toy poodle

Kleine Hunderassen haben ihre ganz eigenen Ernährungsbedürfnisse

Im Vergleich zu großen Hunderassen haben kleine Hunde ihre eigene Biologie. Mit dem richtigen Futter können Sie Ihrem kleinen vierbeinigen Freund zu mehr Ausgeglichenheit verhelfen. Hierbei sollten Sie unter anderem folgendes berücksichtigen:

Kalorienzufuhr

Kleine Rassen haben im Vergleich zu größeren Hunderassen einen schnelleren Stoffwechsel und benötigen etwa 88 Kalorien pro Kilogramm pro Tag, während größere Hunde gerade mal gut die Hälfte dieser Menge benötigen.1 Fragen Sie Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt, welches das Idealgewicht für Ihren Hund ist.

Oxidativer Stress

Wegen ihrer höheren Lebenserwartung profitieren kleine Hunde von einer antioxidantienreichen Ernährung. Antioxidantien helfen kleinen Hunden während ihres langen Lebens freie Radikale zu neutralisieren.

Wissenschaftlich basierte Zutaten

Zutaten wie Omega-6-Fettsäuren tragen zu einer gesunden Haut und einem glänzenden Fell bei.

Hill’s Futter für kleine Hunderassen wurde für lebenslange Gesundheit entwickelt

Es geht nicht nur um die Größe der Pellets, sondern darum, den Ernährungsbedürfnissen kleinrassiger Hunde mit jeder einzelnen Rezeptur gerecht zu werden. Wir entwickeln unser Trocken- und Nassfutter für kleine Hunderassen entsprechend ihrem spezifischen Kalorienbedarf und ihren altersbezogenen Bedürfnissen.

WUSSTEN SIE SCHON? Ein gesunder kleinrassiger Hund kann bis zu 20 Jahre alt werden. Wie alt Ihr Hund wird, hängt von mehreren Faktoren ab.

3D rendering of small paws facility

Wir tun alles dafür, dass es Ihrem kleinen Hund ein Leben lang gut geht

Um die Bedürfnisse kleiner Hunderassen in Bezug auf Ernährung, Sozialisation, Psyche und Verhalten besser zu verstehen, wurde von Hill’s ein eigenes Zentrum für kleine Rassen, das Small Paws Centre, geschaffen. Diese neue Einrichtung ist Teil unseres weltweiten Pet Nutrition Centre (PNC) und nutzt modernste Techniken zur Entwicklung spezieller Ernährung, die den besonderen Bedürfnissen kleiner Hunde gerecht wird.

In unserem Small Paws Centre leben 80 kleine Hunde mit einem Gewicht von unter 5,4 kg. Jeder von ihnen wird mit viel Hingabe von unseren Tierärztinnen/Tierärzten betreut und kann drinnen wie draußen täglich eine Vielzahl von Aktivitäten unternehmen, beispielsweise in unserem Outdoor Bark Park.

image of boy petting dog in the grass

Einen Schritt voraus für künftige Generationen

Wir sind seit 1939 in der Tiernahrungsbranche tätig und wissen daher, wie wichtig die Planung langfristiger Nachhaltigkeit ist.

image of pet nutrition center worker petting cat

Dem Guten verpflichtet

Unser Herstellungsprozess ist gemäß ethischer, nachhaltiger und verantwortungsvoller Grundsätze konzipiert.

image of cat inside cardboard box

Produkte, denen Sie vertrauen können

Erfahren Sie mehr darüber, wie wir sicherstellen, dass Ihr Tierfutter die höchsten Standards in Bezug auf Ernährung, Sicherheit und Geschmack erfüllt.

1 Coates, Jennifer. “Nutritional Differences for Small, Toy, and Large Breed Dogs.” Petmd.Com, PetMD, 3 Feb. 2012, www.petmd.com/blogs/nutritionnuggets/jcoates/2012/feb/nutrition_differences_for_small_toy_large_breeds-12459. Accessed 26 Oct. 2020.