Ist Ihr Hund übergewichtig? Nehmen Sie das Gewicht Ihres Hundes nicht auf die leichte Schulter

Wussten Sie, dass eins von drei Tieren übergewichtig oder fettleibig ist?* Viele wissen nicht, dass ihr Hund übergewichtig ist, denn da die Gewichtszunahme oft allmählich und über einen längeren Zeitraum stattfindet, ist sie leicht zu übersehen. Ein paar Gramm mehr hier und da sind nicht sofort spürbar. Allerdings können zu viele Kilos zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen..

Übergewicht ist ernst zu nehmen

 

Bereits ab einem Übergewicht von 20 % steigt das Risiko Ihres Tieres für schwerwiegende Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Arthrose, Harnsteine oder Herzerkrankungen.

Übergewicht wirkt sich nicht nur negativ auf das Allgemeinbefinden Ihres Tieres, seine Zufriedenheit und Lebensqualität aus, sondern kann auch zu einer Verringerung der Lebenserwartung im Vergleich zu normalgewichtigen Tieren führen.

 

Ist mein Hund übergewichtig?

 

 

Vielleicht sind Sie der Meinung, dass Ihr Hund gut aussieht, aber das Idealgewicht variiert je nach Größe und Rasse. Ihr Tierarzt kann Ihnen sagen, was das ideale Gewicht für Ihren Hund ist. Zwischen den Vorsorgeuntersuchungen können Sie auch selbst prüfen, ob Ihr Hund ein gesundes Gewicht hat. Legen Sie Ihre Hand auf seine Seite: Wenn seine Rippen schlecht oder gar nicht zu fühlen sind, ist er wahrscheinlich übergewichtig.

Hier sind weitere Anzeichen für Übergewicht, die Sie selbst prüfen können:

  • Keine sichtbare Taille
  • Das Halsband muss weiter gestellt werden
  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Langsame Bewegungen
  • Kurzatmigkeit
  • Schlechte Laune
  • Erhöhtes Schlafbedürfnis

 

Was verursacht eine Gewichtszunahme bei Hunden?

 

Gewichtszunahme ist das Ergebnis einer Zunahme des Körperfetts. Dies wird in der Regel durch eine übermäßige Nahrungsaufnahme verursacht – vor allem in Kombination mit Bewegungsmangel. Aber es kann auch andere Faktoren geben.

 

Alter

Ältere Hunde sind weniger aktiv, haben weniger Energie und benötigen weniger Kalorien, daher ist eine dem Alter entsprechende Ernährung äußerst wichtig für sein Gewicht und seine allgemeine Gesundheit.

Rasse

Einige Hunderassen neigen eher zur Gewichtszunahme als andere.

Kastration

Klinische Studien haben gezeigt, dass der Grundumsatz von kastrierten Hunden geringer ist und sie weniger Kalorien benötigen.

Gesundheitliche Probleme

In seltenen Fällen steht eine Gewichtszunahme mit einem gesundheitlichen Problem, das eine spezifische Behandlung erfordern kann, in Zusammenhang.

Überfütterung

Hunde mit unbegrenztem Zugang zu Futter fressen verständlicherweise mehr als sie brauchen – das schließt auch Essensreste vom Tisch ein.

Überfressen

Viele herkömmliche Futtermittel enthalten viel Salz und Fett, was zwar den Geschmack verbessert, aber auch dazu führt, dass Ihr Hund nicht genug davon bekommen kann.

 

Bewegungstipps

 

Neben der Auswahl der richtigen Nahrung für Ihr Tier unterstützt regelmäßige Bewegung eine gesunde Gewichtsabnahme. Hier sind einige Tipps für Aktivitäten, die Sie zusammen mit Ihrem Hund umsetzen können:

 

Power-Spaziergänge mit Intervallen

 

Gehen Sie mit Ihrem Hund an der Leine spazieren. Binden Sie während des Spaziergangs Intervalle mit Joggen, Rennen oder Ausfallschritten ein, um bei sich und Ihrem Hund die Herzfrequenz zu erhöhen und Kalorien zu verbrennen.

Hundeanimation aus der Hocke

 

Stellen Sie sich gerade hin, die Beine schulterbreit auseinander, sodass Sie in die Hocke gehen können. Tippen Sie Ihren Hund mit seinem Lieblingsspielzeug an, während Sie in die Hocke gehen. Richten Sie sich wieder auf und halten Sie das Spielzeug hoch über Ihren Kopf, sodass Ihr Hund hoch springt. Diese Übung kann zu Hause oder draußen durchgeführt werden. – Achtung: Diese Übung belastet die Gelenke!

Fangen spielen mit dem Hund

 

So wie Sie es als Kind getan haben, können Sie auch mit Ihrem Hund im Park, im Garten oder sogar im Haus Fangen spielen. Es ist ein gutes Ausdauertraining für Sie beide, wenn Ihr Hund versucht, Sie zu fangen.

Die Wahl des richtigen Hundefutters zur Gewichtsabnahme

 

Das Futter Ihres Hundes wirkt sich direkt auf seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden aus. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil einer aktiven, gesunden Lebensweise. Zu viel Futter, Leckerlis oder Essensreste können zu einer Gewichtszunahme führen.

Die richtige Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Behandlung eines übergewichtigen Hundes. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach der Hill‘s Produktlinie zum Gewichtsmanagement, um Ihrem Hund beim Abnehmen zu helfen sowie ein gesundes und aktives Leben aufrechtzuerhalten.

*Daten von Hill’s Pet Nutrition, Inc.

anchor

So kümmern Sie sich um Ihren Hund

ARTIKEL UND TIPPS

Alles rund ums Tier

 

Bringen Sie Ihren Hund in Form.

 


Wenn Ihr Hund Gewichtsprobleme hat, gibt es viele Möglichkeiten
seine Form zu verbessern.

 

Mehr erfahren