Finde jetzt das passende Futter für Dein Haustier
Finden sie ein hundefutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Finden sie ein katzenfutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Ihre Kinder haben zwar Ferien und der Schulstoff hat Pause, aber deswegen können sie trotzdem noch etwas Neues lernen. Durch das Spielen mit Tieren erwerben Kinder wichtige Fähigkeiten, die nicht durch Bücher vermittelt werden können. Studien zeigen, dass Kinder durch das Zusammensein mit Haustieren empathischer werden und erfahren, was es bedeutet, Verantwortung zu nehmen, berichtet The Washington Post. Ein nicht zu vernachlässigender Pluspunkt besteht darin, dass Ihr Kind und Ihr Tier Bewegung haben.
Nun, da die Sommerferien bevorstehen oder schon im Gange sind, wollen wir Ihnen zehn Ideen dazu vorstellen, wie Sie Ihre Kinder und Tiere zum Spielen animieren können:
Der Familienhund: bester Freund der Kinder
- Einen neuen Trick beibringen: Ihre örtliche Bücherei hat bestimmt Bücher über Hundeerziehung und -training. Leihen Sie für Ihr Kind ein solches Buch aus und ermuntern Sie es dazu, dem Hund diesen Sommer ein paar neue Tricks beizubringen. Durch das Training wird nicht nur Ihr Hund etwas Neues lernen, sondern auch Ihr Kind lernt dazu – unter anderem, geduldig zu sein.
- Verstecken spielen: Warten Sie mit dem Hund drinnen, während Ihr Kind sich draußen versteckt. Lassen Sie dann den Hund los, damit er nach dem Kind suchen kann.
- Selbstgemachter Hindernisparcours im Garten: Aus Kartons, Tunneln, einem Hula-Hoop-Reifen und einer Schwimmnudel lässt sich ein Hindernisparcours aufbauen, den Ihr Kind und Ihr Hund gemeinsam bewältigen können.
- Spaß mit dem Rasensprenger: Sowohl Kinder als auch Hunde haben bestimmt viel Spaß daran, durch den kalten Regen des Rasensprengers zu laufen. Auch wenn einige Hunde mit Rasensprengern nichts anfangen können, haben sie sicherlich Freude daran, mit Ihrem Kind durch den Garten zu toben.
- Lesen üben: Wenn Ihr Kind gerade das Lesen lernt, wer wäre dann ein besseres Publikum als ein geduldiger, urteilsfreier, vierbeiniger Zuhörer? Planen Sie täglich ein wenig stressfreie Lesezeit ein, in der Ihr Kind üben kann.
Spielzeit mit Katze und Kind
- Eine Katzenburg bauen: Sammeln Sie Kartons, um daraus eine kreative Katzenburg zu bauen: Schneiden Sie Löcher hinein, kleben Sie die Kartons zusammen und malen Sie sie an. Das ist eine tolle Aktivität, besonders für regnerische Sommertage. Schauen Sie zu, wie Ihre Katze lernt, den Weg durchs Labyrinth zu finden – vielleicht mithilfe von Leckerlis oder ihrem Lieblingsspielzeug. Wenn die Kartons groß genug sind, haben Ihr Kind und Ihre Katze einen Rückzugsort, an dem sie der Fantasie freien Lauf lassen können. Bleiben Sie als Erwachsener immer dabei und passen Sie auf, dass alle in Sicherheit sind und die Spiele in der Kartonburg nicht zu wild werden.
- Auch Katzen können apportieren: Katzen lieben es zu jagen – egal ob es um geknüllte Papierkugeln oder Plastikdeckel geht. Kinder können Katzen das Apportieren eines beliebten Gegenstands beibringen, indem sie einfach auf dem Boden sitzen, ihn werfen und schauen, was passiert. Manche Katzen verstehen das Prinzip anfangs möglicherweise nicht und spielen lieber allein mit dem Spielzeug. Wenn Sie der Katze aber ausreichend Zeit geben und mehrmals dasselbe wiederholen, helfen sie ihr herauszufinden, worum es sich dreht. Die Katze wird das Konzept ungefähr so verstehen, dass das Spielzeug „zum Leben erweckt wird“, wenn sie es zurückbringt und Ihr Kind es dann wirft.
- Lichter fangen: Katzen lieben es, Lichter zu jagen. Geben Sie Ihrem Kind einen Spiegel und suchen Sie sich einen sonnigen Platz. Wenn der Lichtstrahl über den Boden jagt und Ihre Katze auf wilde Verfolgungsjagd geht, haben Sie und Ihr Kind bestimmt etwas zu lachen. Sie können auch das Licht ausschalten und Ihrem Kind eine Taschenlampe geben, sodass Ihre Katze versuchen kann, den Lichtstrahl zu fangen. Aber erinnern Sie Ihr Kind unbedingt daran, dass es der Katze niemals in die Augen leuchten darf. Es ist vielleicht auch eine gute Idee, Ihre Katze zu belohnen, wenn das Spiel vorbei ist – sonst ist sie frustriert, wenn sie das Licht nie erwischt.
- Ein Auto für die Katze: Binden Sie einen Faden an einem ferngesteuerten Auto fest und lassen Sie es losdüsen, um Ihrer Katze ein unwiderstehliches Jagdobjekt zu präsentieren. Stellen Sie sicher, dass das Auto nicht zu schnell ist und dass Ihr Kind es niemals auf die Katze zusteuert oder sie damit anfährt.
- Fang den Staubwedel: Verbinden Sie Hausarbeit mit Katzenunterhaltung. Ihr Kind braucht nur einen Staubwedel und eine verspielte Katze, um das Staubwischen mit einer Spieleinheit zu verbinden. Bei diesem Spiel müssen Sie wahrscheinlich noch mehr aufpassen als sonst, denn es sollten natürlich nur Oberflächen geputzt werden, auf denen keine kleinen Gegenstände durch Kind oder Katze zu Bruch gehen können.
Der Sommer eignet sich perfekt für Kinder, um eine Bindung zu ihren Haustieren aufzubauen, weil sie da vor Energie sprühen und viel Zeit gemeinsam verbringen können. Das Wetter ist im Sommer meist gut, sodass Kinder und Hunde draußen zusammen spielen können. Auch Katzen können mal eine Abwechslung vom Alltag genießen, wenn das Kind Ferien hat. Mit etwas Einfallsreichtum und der nötigen Vorsicht können Ihr Kind und Ihr Tier diesen Sommer richtig viel Spaß haben.

Kara Murphy
Kara Murphy ist freiberufliche Autorin und lebt in Erie, Pennsylvania, USA. Sie hat einen Goldendoodle-Welpen namens Maddie.