Die Risiken von zu viel Salz
Finde jetzt das passende Futter für Dein Haustier
Finden sie ein hundefutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Finden sie ein katzenfutter das den bedürfnissen Ihres haustieres entspricht
Salz ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung Ihres Hundes und spielt eine entscheidende Rolle für sein Wohlbefinden. Salz (oder genauer: Natriumchlorid) hält die Körperflüssigkeiten im Lot und wird für die Funktionsfähigkeit der Organe und des Nervensystems benötigt.
Die Beigabe von Salz kann den Geschmack eines Produkts verbessern, deshalb wird Tiernahrung häufig mehr Salz beigemischt, als notwendig.
Übermäßiger Salzkonsum kann jedoch zu erhöhtem Blutdruck führen und die Symptome von Herzerkrankungen verschlimmern. Zudem leiden die meisten Hunde mit Nierenbeschwerden bereits an Bluthochdruck.
Insbesondere bei älteren Hunden können diese Beschwerden bereits vorhanden sein, ohne dass der Tierbesitzer dies schon wüsste. Da ein hervorragender Geschmack aber auch ohne unnötig hohe Salzanteile erreicht werden kann, kontrolliert Hill's™ strengstens den Salzgehalt seiner Produkte, ohne dabei beim Geschmack oder Nährwert des Futters Kompromisse einzugehen.
Wir von Hill's™ wissen einfach, dass Hunde in unterschiedlichen Lebensphasen und mit besonderen Ernährungsbedürfnissen ein Futter benötigen, das ein exakt ausgewogenes Verhältnis an Vitaminen, Mineralien und hochwertigen Inhaltsstoffen enthält. Mit Hill's™ Science Plan™ können Sie daher sicher gehen, dass Ihr Hund genau das richtige Verhältnis an Nährstoffen erhält, ohne dabei den Risiken ausgesetzt zu sein, die ein Zuviel an Salz mit sich bringt. Und es wird ihm hervorragend schmecken - garantiert!
Verwandte Artikel
-
Der richtige Umgang mit wählerischen Hunden
Meist liegt es an den Besitzern, die ihre Hunde mit Stückchen vom eigenen Teller füttern oder ihnen zu viele Leckerlis geben. Das erhöht nicht nur das Risiko für Fettleibigkeit, sondern kann auch dazu führen, dass der Hund wählerisch wird. Er frisst einfach nicht, in der Hoffnung, etwas Spannenderes zu fressen zu bekommen als das, was in seiner Futterschüssel liegt.