Unterwegs mit Ihrem Kätzchen

Published by
Minuten Lesezeit

Vorbereitung

Wenn Sie Ihr Kätzchen auf Reisen mitnehmen möchten oder aus irgendeinem Grund mit ihm irgendwohin fahren müssen, brauchen Sie dafür eine sichere Katzentransportbox.

Die meisten Katzen sind kein großer Fan von Transportboxen und laufen weg, sobald sie sehen, dass die Box aus dem Schrank geholt wird! Damit Ihr Kätzchen gar nicht erst diese Angst entwickelt, sollte man von Anfang an die Box an einer frei zugänglichen Stelle aufstellen und die Tür geöffnet lassen. Es hilft, wenn Sie die Box in einen gemütlichen, angenehmen Aufenthaltsort verwandeln, den die Katze mit Spaß verbindet. Legen Sie zum Beispiel einige ihrer Lieblingsspielzeuge hinein. Über kurz oder lang wird Ihr Kätzchen die Box als sein eigenes kleines Nest ansehen und weder ängstlich noch verunsichert reagieren, wenn es in die Box gehen soll.

Welche Art Transportbox ist am besten?

Transportboxen aus Kunststoff sind am besten, da sie stabil und leicht zu reinigen sind. Boxen aus Pappe eignen sich wirklich nur für kurze Wege, aber nicht viel mehr. Eine Box, die man von oben öffnen kann, bietet bessere Möglichkeiten zum Hineinsetzen und Herausnehmen der Katze. Sie sollte Lüftungsschlitze haben und ausbruchssicher sein. Legen Sie den Boden mit saugfähigem Papier und einer weichen Decke oder einem Handtuch aus. Bei langen Reisen sollte die Box eine kleine Katzentoilette enthalten. Und es sollte grundsätzlich viel Platz für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein.

Auf geht’s

Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, platzieren Sie die Transportbox so, dass Ihr Kätzchen sehen kann, was draußen passiert. Achten Sie darauf, dass die Box im Schatten steht, damit Ihr Kätzchen keinen Hitzschlag bekommt. Sonnenblenden für Kinder eignen sich gut dafür und sind in Autozubehörgeschäften erhältlich. Es mag offensichtlich sein, aber lassen Sie Ihr Kätzchen niemals allein in einem verschlossenen Auto ohne Luftzufuhr.

Wenn Sie Ihr Kätzchen vor der Fahrt füttern, könnte es sein, dass es sich übergeben muss. Sie sollten damit vielleicht besser bis zur Ankunft warten. Bei längeren Reisen braucht Ihr Kätzchen aber auf jeden Fall Wasser. Es gibt spezielle Reisetrinkflaschen oder Reisewasserschüsseln, die man in der Box befestigen kann. Vielleicht wird Ihr Kätzchen reisekrank, da könnte ein Medikament helfen, aber fragen Sie vorher Ihren Tierarzt. Und stellen Sie sich darauf ein, dass es vielleicht besser ist, das Kätzchen gar nicht erst mitzunehmen.

Verwandte Artikel

Verwandte Produkte

  • Hill's SCIENCE PLAN Adult Katzenfutter mit Huhn

    Hill's™ <span class='nowrap'>Science Plan™</span> Feline Adult <span class='nowrap'>Optimal Care™</span> mit Huhn mit klinisch erprobten Antioxidantien, hochwertige Proteine und Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung einer optimalen Gesundheit.<BR><BR><B>
  • Hill's SCIENCE PLAN Adult Katzenfutter mit Lamm und Reis

    Hill's&#153; <span class='nowrap'>Science Plan</span>&#153; Feline Adult <span class='nowrap'>Optimal Care™</span> mit Lamm enthält klinisch erprobte Antioxidantien, hochwertige Proteine und einen erhöhten Anteil an Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung einer optimalen Gesundheit.
  • Hill's SCIENCE PLAN Oral Care Adult Katzenfutter mit Huhn

    Hill's™ <span class='nowrap'>Science Plan™</span> Feline Adult Oral Care mit Huhn mit Antioxidantien und einer hoch entwickelten Zahnpflege-Technologie reduziert nachweislich, durch klinische Studien bewiesen, Zahnbelag und Zahnstein. Für die tägliche Fütterung geeignet.
  • Hill's SCIENCE PLAN Light Adult Katzenfutter mit Huhn

    ERWACHSENE KATZEN (1-7 Jahre), INAKTIV UND ZU ÜBERGEWICHT NEIGEND