
Ihr Kätzchen verstehen
Wissen, was Ihr Kätzchen will
Katzen sind ziemlich gut darin, Ihnen mitzuteilen was sie wollen, entweder durch Laute oder durch Körpersprache. Bald werden Sie verstehen, was Ihr Kätzchen von Ihnen will.
Miau!
Während Ihr Kätzchen heranwächst, werden Sie immer weniger deren sanften Miaus hören, sondern stattdessen die erwachseneren und markanteren Miaus verstehen lernen. Tiefere Miaus bedeuten normalerweise, dass sich Ihre Katze aus irgendeinem Grund nicht wohlfühlt. Höhere Miaus bedeuten, dass sie ziemlich zufrieden ist. Wenn sie die Miaus wiederholt, möchte Sie aus einem bestimmten Grund Ihre Aufmerksamkeit erregen. Sie werden schnell lernen, was Ihnen Ihre Katze sagen will: "Setz mich ab!", "Fütter mich!", "Hab mich lieb!". Interessanterweise sind Miaus fast nie an andere Katzen gerichtet, sondern immer an Menschen. Also hören Sie zu, Sie sind gemeint!
Schnurren
Schnurren ist zwar normalerweise ein Zeichen von Zufriedenheit, bedeutet aber nicht immer Glücklichsein. Auch eine Katzen, die Angst haben oder krank sind, schnurren manchmal, um sich zu beruhigen. Dennoch bedeutet es meistens Zuneigung, wenn Ihre Katze laut schnurrend um Ihre Beine streicht. Oder sie will etwas von Ihnen - zum Beispiel Futter.
Fauchen und Knurren
Wenn Sie eines von beidem hören, haben Sie ein ängstliches kleines Kätzchen vor sich. Es versucht sich größer zu machen, als es ist, um Furcht einflößend zu klingen und sich so zu verteidigen. Sie werden es normalerweise nur fauchen und knurren hören, wenn es eine Auseinandersetzung mit anderen Tieren hat.
Reiben
Wenn Ihr Kätzchen seinen Kopf an Ihnen reibt, werden Pheromone ausgeschüttet. Das sind Wohlfühl-Hormone, die in den Wangen Ihres Kätzchens produziert werden. Dieses Verhalten ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass es sich in Ihrer Gesellschaft wirklich wohlfühlt und zeigt, dass es Sie mag.
Schwanz-Sprache
Ein Katzenschwanz ist ein ausgezeichneter Indikator für Gefühle. Ein zufriedenes Kätzchen hält seinen Schwanz steil in die Höhe. Hat es Angst, kneift es ihn zwischen die Beine. Das Schwanzwedeln einer erwachsenen Katze bedeutet, dass sie genervt oder ungeduldig ist. Wenn sie wirklich aufgeregt ist, saust ihr Schwanz regelrecht hin und her. Das ist eine eindeutige Drohgebärde. Der zuckende Schwanz Ihres Kätzchens dagegen ist Zeichen freudiger Erregung und Neugier. Gespitzte Ohren sind ein Anzeichen für Interesse an allem, was um es herum geschieht. Sind sie aufgerichtet und nach vorne gedreht, ist Ihr Kätzchen entspannt und freundlich. Legt eine Katze allerdings die Ohren flach an den Kopf an, ist das ein Zeichen von Aggression und sorgt dafür, dass die Ohren nicht verletzt werden, wenn es zum Kampf kommen sollte.
Das Milchtreten Ihres Kätzchens
Diese Bewegung deutet Zufriedenheit an und geht auf die Zeit zurück, als das Kätzchen von seiner Mutter gesäugt wurde und deren Zitze "geknetet" hat, um mehr Milch zu bekommen.
Die Gewohnheiten Ihrer Katze: seltsamer als seltsam
Kein Zweifel, Katzen haben seltsame Angewohnheiten. Haben Sie jemals eine Zeitung auf dem Tisch ausgebreitet und versucht zu lesen, wenn Ihre Katze in der Nähe ist? Sie wird auf den Tisch springen und sich mitten auf die Zeitung setzen. Aber wehe, Sie wollen sie wegsetzen! Sie werden auch keine Chance haben, die Zeitung durch irgendetwas zu ersetzen, und kein Lockmittel wird sie dazu bewegen, sich auf den gemütlichen Sessel oder das Kissen zu setzen. Und warum? Weil sie durch das Sitzen auf der Zeitung Ihre volle Aufmerksamkeit hat.
Wenn Ihre Katze sich auf den Rücken rollt und ihre Beine streckt, zeigt sie Ihnen Unterwerfung und Vertrauen. Sie bittet Sie auch um Aufmerksamkeit. Und wenn Sie auf Ihren Schoß springt und sich zufrieden niederlässt, gibt es keinen Zweifel mehr, dass ihr ihre neue Umgebung gefällt.