Tiere altern viel
schneller als
Menschen
Hunde und Katzen altern anders als Menschen und gesundheitliche Veränderungen können in ihrem Leben viel früher auftreten. Ab 7 Jahren gelten die meisten Tiere als "im mittleren Alter" (große Rassen schon ab 5 Jahren). Tiere erreichen das "Rentenalter" im Allgemeinen mit 11 Jahren und entwickeln oft dieselben altersbedingten Probleme wie ältere Menschen.
Die Alterung erfolgt von
innen nach außen
Bei Hill's erforschen wir seit über zehn Jahren, wie die Ernährung die Zellfunktion von Tieren beeinflusst wird. Wir haben herausgefunden, dass der Alterungsprozess komplex ist und Tiere sowohl geistig als auch körperlich langsamer werden lässt.
Die Zellfunktionen von Hunden und Katzen ändern sich etwa im Alter von 7 Jahren
Jede Spalte (vertikale Linie) in den folgenden Abbildungen steht für ein Tier und jede Zeile (horizontale Linie) steht für eine bestimmte Zellfunktion. Diese Abbildungen geben uns eine Übersicht darüber, wie sich die Zellfunktionen bei Tieren mit zunehmendem Alter verändern.
Im Vergleich zu jüngeren Hunden und Katzen haben ältere Tiere andere Zellfunktionen. Zum Beispiel ist bei jüngeren Tieren die Fähigkeit, Muskelmasse aufzubauen, viel ausgeprägter als bei älteren Tieren. Entzündungsprozesse treten hingegen bei älteren Tieren häufiger als bei jüngeren Tieren auf, was sich auf die kognitive Gehirnleistung auswirken kann.
Durch unsere Forschung konnten wir genau diese Veränderungen bestimmen und ein Produkt wie Youthful Vitality entwickeln.
Das Futter kann bei Ihrem Tier einenUnterschied bewirken

Hill’s™ Science Plan™ Youthful Vitality wurde unter Berücksichtigung der Veränderungen der Zellfunktionen Ihres älteren Tieres (ab 7 Jahre) entwickelt. Diese Ernährung enthält eine von uns entwickelte besondere Rezeptur aus natürlichen Zutaten und enthält Obst und Gemüse sowie zusätzliche Fettsäuren, Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren – die gemeinsam die Anzeichen des Alterns bekämpfen.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen: